Wir verleihen: Sauber-Award
für Engagement rund
um ein lebenswertes Bremen.
Was ist der Sauber-Award?
Der Sauber-Award ist die Auszeichnung für einen Wettbewerb in Bremen, bei dem wir einen Förderpreis für das nachhaltigste Projektkonzept an Schulen, aber auch an Initiativen, Organisationen oder Privatpersonen verleihen. Ihre Schulklasse arbeitet aktuell an einem Konzept, um Bremen sauber zu halten? Oder hat Ihre Schule eine eigene Initiative gegründet und entwickelt Ideen, um unsere Umwelt zu schützen? Dann machen Sie mit und gewinnen zusammen mit Ihrer Klasse den Sauber-Award für Ihre Schule!

„Mit dem Sauber-Award möchten wir alle Schüler*innen dazu motivieren, sich für mehr Nachhaltigkeit zu engagieren.“
Andrea Fenske, Marketing und Kommunikation
Mit Ihrer Idee zum Sauber-Award
Beim Wettbewerb können alle Schulen mitmachen, die sich für eine saubere Umwelt und mehr Nachhaltigkeit engagieren. Sie arbeiten mit Ihrer Schule an einer Idee, um Bremen grüner zu machen? Oder organisieren Sie an Ihrer Schule Sammelinitiativen und arbeiten an einem Konzept, wie Abfälle vermieden werden können?
Dann bewerben Sie sich mit Ihrer Schule und gewinnen Sie mit etwas Glück den Sauber-Award!
Wer am Wettbewerb teilnimmt hat die Chance, einen Förderpreis zu gewinnen und damit das vorgestellte Projekt umzusetzen. Daher suchen wir engagierte Lehrkräfte und Schüler*innen, die sich für diese Themen begeistern:
Entsorgung und Recycling
Nachhaltigkeit
Umweltschutz und Abfallvermeidung
Das brauchen Sie für Ihre Bewerbung
In Ihrer Bewerbung schicken Sie uns das Konzept für Ihre Projektidee. Darin erklären Sie,
wie Sie Bremen zu einem lebenswerteren Ort machen wollen. Dazu reichen Sie
Ihr Konzept in zwei Formaten ein:
Videoformat zur Erklärung des Konzepts
Motivationsschreiben im Textformat
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Alle weiteren Informationen finden Sie demnächst in den Teilnahmebedingungen und in unserer Informationsmappe, die Sie nach den Sommerferien von uns erhalten.
Jetzt vormerken!
Bewerbungsphase
vom 01.09.2022 bis 30.09.2022
Bewertungsphase
vom 10.10.2022 bis 01.11.2022