Kippen-Marathon: 17. bis 24. Juni 2023

Stadtteil-Pat*innen
gesucht!

Alle sammeln, alle gewinnen – für Euren Stadtteil und die Umwelt

Beim Kippen-Marathon liefern sich Bremer Stadtteile einen Wettkampf, indem sie weggeworfene Zigaretten aufsammeln. Dieses Jahr belohnen wir alle teilnehmenden Stadtteile mit einem Gewinn. Dabei gilt: Je mehr Kippen, desto höher der Gewinn für Euren Stadtteil!

Das könnt Ihr gewinnen!

Unser Motto lautet: Alle sammeln, alle gewinnen. Deswegen belohnen wir alle Sammelnden für Ihren Einsatz. Dank unserer großzügigen Sponsor*innen Gewoba und AOK Bremen/Bremerhaven, können wir eine Gesamtgewinnsumme von 10.000 Euro auf die Stadtteile verteilen.

 

  1. Platz 3.000 Euro
  2. Platz 2.000 Euro
  3. Platz 1.000 Euro

 

Die Restsumme von 4.000 Euro wird prozentual nach gesammelter Menge Kippen auf die Stadtteile aufgeteilt, die nicht Platz 1-3 belegt haben.

So macht Ihr mit:

Meldet Euch als Stadtteil-Pat*innen für Eure Stadtteile an und nominiert einen lokalen Verein, den Ihr mit Eurem Gewinn unterstützen möchtet. Bekommt ein Stadtteil mehrere Anmeldungen, entscheidet das Los.

Was Eure Aufgabe als Stadtteil-Pat*innen ist? Ganz einfach: Ihr organisiert die Sammelaktionen in Eurem Stadtteil und sorgt dafür, dass möglichst viele Kippen gesammelt werden. Denn: Je mehr Kippen Ihr sammelt, desto höher ist der Gewinn für den von Euch nominierten Verein – und für die Umwelt.

Werdet Stadtteil-Pat*innen!

Meldet Euch bis einschließlich 07. Juni 2023 über unser Anmeldeformular als Stadtteil-Pat*innen an und nennt uns den Verein, den Ihr mit Eurem Gewinn unterstützen möchtet. Ihr erhaltet nach Ablauf der Anmeldefrist zeitnah eine E-Mail von uns, ob Ihr Stadtteil-Pat*innen geworden seid und wie es weitergeht.

 

 

Diese Stadtteile haben sich bis jetzt angemeldet!

Diese Stadtteile haben sich schon für das Rennen um ein kippenfreies Bremen angemeldet. Euer Stadtteil ist schon dabei? Dann schreibt uns! Wir vernetzen Euch und gemeinsam finden wir eine Lösung, wie Ihr Euren Stadtteil von giftigen Kippen befreien könnt und einen Verein im Stadtteil unterstützt. Die Anmeldung läuft noch bis zum 7. Juni!

Auf einen Blick

Teilnahmebedingungen für den 3. Bremer Kippen-Marathon

  • Eine Anmeldung pro Stadtteil. Melden sich mehrere als Stadtteil-Pat*innen an, entscheidet das Los.
  • Eine hauptverantwortliche Ansprechperson, die den Kippen-Marathon im eigenen Stadtteil koordiniert.
  • Jede*r Stadtteil-Pat*in darf einen eingetragenen Verein nominieren, der den möglichen Gewinn gespendet bekommt (Platz 1: 3.000 Euro, Platz 2: 2.000 Euro, Platz 3: 1.000 Euro, prozentuale Aufteilung der restlichen 4.000 Euro anhand der Sammelmenge auf die restlichen Stadtteile).
  • Jede*r Sammelpat*in wird mit Sammelgefäßen, Kommunikations- und Werbemitteln ausgestattet.
  • Jede*r Stadtteil-Pat*in organisiert die Sammlung im eigenen Stadtteil selbst. Ziel ist es, zwischen dem 17. und 24. Juni 2023 so viele Kippen wie möglich in Bremen zu sammeln.
  • Die vollen Sammelgefäße werden am 26. Juni wieder abgeholt und gewogen.
  • Die Gewinner*innen werden am 28. Juni bekannt gegeben. Eine Siegerehrung erfolgt im Anschluss.

Weitere Informationen zur Teilnahme beim Kippen-Marathon erhaltet Ihr in unseren Teilnahmebedingungen.

Eindrücke aus dem letzten Jahr

 

Gewinner-Stadtteile des Bremer Kippen-Marathons 2022: Mitte, Hemelingen und Neustadt

Beim zweiten Bremer Kippen-Marathon vom 25. Juni bis zum 2. Juli 2022 wurden von 12 Stadtteilen insgesamt 99 Kilogramm Kippen gesammelt. Danke für dieses tolle Engagement für die Umwelt.

Wir engagieren uns gemeinsam!

Die Mission Orange ist unsere Mission für ein sauberes Bremen. Der Kippen-Marathon ist eine von vielen Stadtsauberkeitsaktionen, die wir mit Hilfe unserer Sponsor*innen jährlich für Bremen auf die Beine stellen. Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung bei:

Mehr erfahren

Als größter Vermieter im Land Bremen liegt der Gewoba unsere schöne Stadt und dessen Sauberkeit besonders am Herzen. Deswegen fördern sie Projekte wie unseren Kippen-Marathon, die die Lebensqualität und das gesellschaftliche Miteinander stärken.

Die AOK Bremen/Bremerhaven kümmert sich als Gesundheitskasse mit viel Engagement um die Bürger*innen Bremens. Um ein Bewusstsein für Gesundheit und Gesundheitsvorsorge zu schaffen, engagieren sie sich für unseren Kippen-Marathon.

Mehr erfahren

FAQ

Kippen recyceln – Wie geht das?

Die gesammelten Kippen übergeben wir dem Verein Tobacycle e.V., der den in Kippenfiltern enthaltenen Kunststoff recycelt und weiterverarbeitet. Zum Beispiel sind auch die Taschen-Aschenbecher vom Kippen-Marathon aus diesem Kunststoff. Tobacycle e,V. sucht immer Partner*innen, wie z.B. in der Gastronomie, die Kippen sammeln, statt wegwerfen wollen und so einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Wenn Ihr Euch über den Verein informieren und als Umweltheld*innen beitreten wollt, dann schaut direkt auf der Website vorbei: www.tobacycle.de

Wo dürfen wir überall Kippen sammeln?

Jeder Stadtteil organisiert sich selbst und darf in ganz Bremen sammeln. Aber natürlich gelten nur Kippen, die auf der Straße, Wiese und Co. lagen – es geht schließlich darum, dass Bremen sauberer wird. Das Ausleeren von Aschenbechern oder anderen Sammelgefäßen ist nicht erlaubt. Auch andere Abfälle wie Kronkorken oder Zigarettenschachteln gehören bitte nicht in die Sammeleimer.

Darf sich ein Stadtteil mehrfach anmelden?

Nein, jeder Stadtteil nimmt gemeinsam teil. Bei Mehrfachanmeldungen entscheidet das Los. Ihr findet die Stadtteil-Pat*in und die Sammelstelle für Euren Stadtteil bald auf einer Karte hier auf der Webseite. Dort könnt Ihr Bescheid geben, dass Ihr auch sammeln möchtet. Oder Ihr organisiert Euch selbst als Gruppe für Euren Stadtteil und bringt die gesammelten Kippen ganz einfach zur Sammelstelle in Eurem Stadtteil (Bitte die Öffnungszeiten beachten!).

Von wann bis wann findet der Kippen-Marathon statt?

Vom 17. bis 24. Juni 2023. Da dies ein fairer Wettbewerb ist, verpflichten sich alle Stadtteil-Pat*innen nur während dieses Zeitraums Kippen an ihren Sammelstellen anzunehmen – so hat jeder Stadtteil die gleichen Chancen.

Wo erhalte ich Sammelequipment?

Wir stellen Euch gern Sammelequipment auf Leihbasis zur Verfügung. Wenn Ihr speziell für diese Aktion Greifzangen oder Handschuhe benötigt, dann meldet Euch bitte per E-Mail: missionorange@dbs.bremen.de

Wie kann ich mich für als Stadtteil-Pat*in für diese Aktion anmelden?

Die Anmeldung zum Kippen-Marathon erfolgt über das Online-Formular und ist bis einschließlich 07. Juni 2023 möglich. Wenn Ihr Fragen dazu habt, sendet einfach eine E-Mail an missionorange@dbs.bremen.de

Stimmt es, dass ich beim Sammeln umsonst den ÖPNV nutzen darf?

Ja, das stimmt. Nach der Anmeldung erhält der/die zuständige Stadtteil-Pat*in ein digitales Ticket, dass ausschließlich an die Sammelnden weitergegeben werden darf. Damit könnt Ihr während Eurer Sammelaktionen umsonst alle Busse und Straßenbahnen der BSAG nutzen. Führt das digitale Ticket einfach auf dem Smartphone mit (es sind die geltenden Regelungen der BSAG zu beachten!). An andere Personen, die nicht am Kippen-Marathon teilnehmen, darf das Ticket nicht weitergegeben werden.

Neuigkeiten zum Kippen-Marathon

Ihr möchtet nichts verpassen? Bleibt über alle Neuerungen informiert und folgt uns auf Instagram!