Gemeinsam für ein kippenfreies Bremen!

Der 2. Bremer Kippen-Marathon!

Wir sagen DANKE für 99 Kilo gesammelte Kippen!

Was für ein unglaubliches Ergebnis! Beim zweiten Bremer Kippen-Marathon vom 25. Juni bis zum 2. Juli 2022 wurden von 12 Stadtteilen insgesamt 99 Kilogramm Kippen gesammelt. Danke für dieses tolle Engagement für die Umwelt –  ca. 396.000 Kippen weniger liegen jetzt Bremens Straßen herum. Jeder Stadtteil hatte die Möglichkeit teilzunehmen und einen Verein im Stadtteil zu nominieren, der mit einer Gewinnsumme unterstützt wird. Der Bremer Kippen-Marathon verbindet so Umweltschutz mit sozialem Engagement, eine unschlagbare Kombination, die sich bewährt hat. Dieses Jahr wurden schon mehr als doppelt so viele Kippen gesammelt als im letzten Jahr.

 

Unsere Gewinner-Stadtteile 2022 sind:

 

Platz 1: Mitte (25,5 Kilo)

– spendet die Gewinnsumme von 3.000 Euro an Tiertafel Bremen e. V.

Platz 2: Hemelingen (21,5 Kilo)

– spendet die Gewinnsumme von 1.500 Euro an Bremer Sport-Club e. V.

Platz 3: Neustadt (11,8 Kilo)

– spendet die Gewinnsumme von 500 Euro an KulturPflanzen e.V.

 

Gewinner-Stadtteile des Bremer Kippen-Marathons 2022: Mitte, Hemelingen und Neustadt

Die anderen Stadtteile haben auch grandios gesammelt. Ohne sie wäre das tolle Sammelergebnis von insgesamt 99 Kilo nicht zustande gekommen. Wir sagen Danke an:

 

Blumenthal: 0,7 Kilo Kippen

Findorff: 10,3 Kilo Kippen

Gröpelingen: 4,8 Kilo Kippen

Häfen: 1,3 Kilo Kippen

Horn-Lehe: 6,3 Kilo Kippen

Östliche Vorstadt: 1,6 Kilo Kippen

Osterholz: 5,4 Kilo Kippen

Vegesack: 7,7 Kilo Kippen

Walle: 2,0 Kilo Kippen

 

Wir bedanken uns bei allen Stadtteilen, die dieses Jahr mitgemacht haben. Wer ist im nächsten Jahr dabei? Wir freuen uns jetzt schon auf Euch!

Und so funktioniert‘s!
Teilnamebedingungen für den 2. Bremer Kippen-Marathon:

  • Eine Anmeldung und eine offizielle Sammelstelle pro Stadtteil. Melden sich verschiedene Sammelstellen an, entscheidet das Los.

  • Eine hauptverantwortliche Ansprechperson, die den Kippen-Marathon im eigenen Stadtteil koordiniert

  • Jeder Stadtteil darf einen eingetragenen Verein nominieren, der den möglichen Gewinn gespendet bekommt (Platz 1: 3.000 Euro, Platz 2: 1.500 Euro, Platz 3: 500 Euro)

  • Jeder Sammelstelle werden entsprechende Sammelgefäße, Kommunikations- und Werbemittel geliefert

  • Jeder Stadtteil organisiert sich selbst und sammelt zwischen dem 25. Juni und dem 2. Juli 2022 möglichst viele Kippen in Bremen

  • Die vollen Sammelgefäße werden am 4. Juli wieder abgeholt und gewogen

  • Die Gewinner werden am 7. Juli bekannt gegeben, eine Siegerehrung folgt im Anschluss.

Diese Stadtteile waren mit dabei!

Hier findet Ihr alle Stadtteile, die beim zweiten Kippen-Marathon mitgemacht haben, mit ihren Sammelstationen und den nominierten Vereinen. Alle Bremer*innen durften im eigenen Stadtteil Kippen sammeln oder einem anderen Stadtteil helfen. Wo die Kippen-Fässer standen, erfahrt Ihr durch Klicken auf die Karte. 

Fragen zum Kippen-Marathon?

In unseren FAQs finden Sie alle Antworten zu unserer Aktion – und falls nicht, dann senden Sie gern eine E-Mail an missionorange@dbs.bremen.de.

Wo dürfen wir überall Kippen sammeln?

Jeder Stadtteil organisiert sich selbst und darf in ganz Bremen sammeln. Aber natürlich gelten nur Kippen, die auf Straße, Wiese und Co. lagen – es geht ja darum, dass Bremen sauberer wird. Das Ausleeren von Aschenbechern oder anderen Sammelgefäßen ist nicht erlaubt.

 

Darf sich ein Stadtteil mehrfach anmelden?

Nein, jeder Stadtteil nimmt gemeinsam teil. Bei Mehrfachanmeldung entscheidet das Los. Ihr findet die Ansprechperson für Euren Stadtteil in der Karte und könnt dort Bescheid geben, dass Ihr auch sammeln möchtet. Oder Ihr organisiert Euch selbst als Gruppe für Euren Stadtteil und bringt die gesammelten Kippen ganz einfach zu der Sammelstelle Eures Stadtteils (Öffnungszeiten beachten!).

Von wann bis wann findet der Kippen-Marathon statt?

Vom 25. Juni bis zum 2. Juli 2022. Da dies ein fairer Wettbewerb ist, verpflichten sich alle Sammelstellen nur während dieses Zeitraums Kippen anzunehmen – so hat jeder Stadtteil die gleichen Chancen.

Wo erhalte ich Sammelequipment?

Wenn Ihr speziell für diese Aktion Greifzangen oder Handschuhe benötigt, dann meldet Euch bitte per E-Mail: missionorange@dbs.bremen.de  Wir stellen Euch gern Sammelequipment auf Leihbasis zur Verfügung.

Wie kann ich mich für die Aktion anmelden?

Die Anmeldung zum Kippen-Marathon erfolgt über das Online-Formular und ist bis zum 20. Mai (endet um 12 Uhr) möglich. Wenn Ihr dazu Fragen habt, sendet einfach eine E-Mail an missionorange@dbs.bremen.de

Gibt es Einschränkungen wegen der Pandemie?

Da sich jeder Stadtteil selbst organisiert, gilt es auch innerhalb der Gruppen ggf. geltende Bestimmungen einzuhalten und so für die Sicherheit aller zu sorgen.

Stimmt es, dass ich beim Sammeln umsonst den ÖPNV nutzen darf?

Ja, das stimmt. Nach der Anmeldung erhält die zuständige Ansprechperson ein digitales Ticket, dass ausschließlich an die Sammelnden weitergegeben werden darf. Damit könnt Ihr während Eurer Sammelaktionen umsonst alle Busse und Straßenbahnen der BSAG nutzen. Führt das digitale Ticket einfach auf dem Smartphone mit (es sind die geltenden Regelungen der BSAG zu beachten!). An andere Personen, die nicht am Kippen-Marathon teilnehmen, darf das Ticket nicht weitergegeben werden!

Wir engagieren uns gemeinsam!

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Partnern, die unseren 2. Bremer Kippen-Marathon durch Ihre Großzügigkeit erst ermöglicht haben.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren